
Die U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) hat einen Traumstart in die neue Saison der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) gefeiert. Das Team von Trainer Alvaro Zuniga setzte sich nach einer imponierenden Vorstellung mit 118:64 (61:35) gegen das Team Wolfenbüttel/Bothfeld durch.
Das Spiel der Woche
Während sich seine Spieler im Mittelkreis versammelten und den Sieg feierten, stand Alvaro Zuniga etwas abseits und lächelte zufrieden. „Man hat gesehen, wie wir Basketball spielen wollen“, konstatierte der MBA-Coach nach einem spektakulärem Auftritt, der Lust auf mehr machte. Von Nervosität war bei seinem Team zum Saisonstart nichts zu spüren. Die MBA übte defensiv immensen Druck auf den Ball aus und forcierte so bereits in der Anfangsphase viele Ballgewinne, die in einfache Punkte umgemünzt wurden. Nach drei Minuten stand es 12:2, zum Ende des Viertels führten die Gastgeber komfortabel mit 36:19. Vor allem Jakob Spalke dominierte mit seiner Vielseitigkeit und Athletik nach Belieben. Zu Beginn des zweiten Viertels erlaubte sich die MBA ein paar Unkonzentriertheiten in der Transition Defense und ließ Wolfenbüttel auf 38:24 (13. Minute) herankommen. Doch die Zuniga-Schützlinge fingen sich schnell wieder und sorgten mit einem 12:2-Lauf zum 50:26 (16.) für eine frühe Vorentscheidung.
Nach dem Wechsel schraubte die MBA die Intensität in der Defensive noch ein Stück nach oben und zog bis zum Ende des dritten Viertels auf 99:51 davon. Insgesamt leisteten sich die Gäste 42 Ballverluste. Die MBA überzeugte aber nicht nur im Fastbreak, sondern auch im Halbfeldspiel. Kaum ein Wurf war erzwungen, stattdessen suchten die Gastgeber den am besten postierten Mitspieler. Mit 34 Punkten, zwölf Rebounds und zehn Assists gelang dem überragenden Spalke ein Triple-Double. Zudem überzeugten sämtliche Guards der MBA fast durchgängig mit starkem Ballhandling, Tempo und Entscheidungsverhalten. „Wolfenbüttel konnte unsere Intensität und Physis nicht matchen. Wir müssen aber weiter hart uns arbeiten, denn in den kommenden Wochen erwarten uns noch andere Kaliber“, sagte Zuniga.
NBBL-Team unterliegt in Bayreuth, auch WNBL-Team verliert knapp
In ihrem ersten Spiel in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) seit zweieinhalb Jahren musste die U19 der MBA eine ärgerliche Niederlage einstecken. Das Team von Trainer Darren Stackhouse verlor bei den CYBEX Talents Bayreuth mit 91:100 (51:51). Die ersten drei Viertel endeten allesamt Unentschieden (28:28, 23:23, 21:21), und auch fünf Minuten vor Ende stand die Partie noch auf Messers Schneide. In der Schlussphase hatten die Gastgeber dann aber mehr zuzusetzen. „Uns ging am Ende die Puste aus“, stellte Stackhouse ernüchtert fest. Dem MBA-Coach missfiel die Defensivleistung und das Rebounding seines ersatzgeschwächten Teams, das auf Matteo Kossira und Mohamed Ibrahim verzichten musste. Offensiv zeigten die Gäste um Topscorer Abdul Wafa (25 Punkte) hingegen viele gute Ansätze.
Auch die weibliche U18 blieb zum Auftakt in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) beim SC Rist Wedel ohne Erfolgserlebnis. Bei der knappen 74:78 (39:38)-Niederlage kam dem Team von Trainer Stijn van Duijn ein verkorkstes drittes Viertel (11:26) teuer zu stehen. Zwar holte die MBA im letzten Viertel deutlich auf, konnte die Partie aber nicht mehr zu ihren Gunsten drehen. Die Konstanz fehlte noch, doch van Duijn konnte auch viel Positives aus dieser Partie ziehen. Magdalena Zimmermann und Elisabeth Böhlert waren mit jeweils 15 Punkten die besten Werferinnen der MBA.
Antworten