
Auf diesen Moment musste die Mitteldeutsche Basketball Academy lange warten. Verdammt lange. Am Sonntag (14 Uhr, Dreifelderhalle der Sportschulen Halle) bestreitet sie ihr erstes Heimspiel in der U19-Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) seit 938 Tagen. Als wäre das nicht schon aufregend genug, kommt es auch gleich zum Prestigeduell gegen die Niners Chemnitz Academy.
„Mehr Motivation geht gar nicht“, bringt es Trainer Darren Stackhouse auf den Punkt. „Es ist für die ganze Organisation ein besonderer Tag. Auf dem Feld erwarte ich wie immer bei einem Derby ein sehr intensives, umkämpftes Duell.“ Für beide Teams steht viel auf dem Spiel, starteten sie doch mit Niederlagen in die Saison. Während die MBA zum Saisonauftakt in Bayreuth mit 91:100 unterlag, mussten die Chemnitzer sogar schon zwei Niederlagen einstecken. In den Heimspielen gegen Science City Jena (64:86) und die Basketball Löwen Erfurt (72:91) blieben sie jeweils chancenlos. Ex-MBA-Spieler Alfons Milatz überzeugte gegen Erfurt mit 18 Punkten.
Doch es wäre töricht, die Niners aufgrund ihres Fehlstarts zu unterschätzen. Mit Christopher Wahren, der unlängst beim 102:78-Heimsieg gegen Hamburg sein Debüt im Bundesliga-Team der Niners gefeiert hatte, und Juniorennationalspieler Anton Bock sind die Chemnitzer auf den großen Positionen glänzend aufgestellt – dort also, wo die Problemzone der MBA liegt. „Das wird eine große Herausforderung für uns“, sagt Stackhouse. Allerdings weiß der Coach auch um die Qualitäten seines Teams. Abdul Wafa und Mika Siegert, die regelmäßig mit dem Bundesliga-Team des SYNTAINICS MBC trainieren, gingen in Bayreuth als Topscorer und Leader voran. Auf den Guardpositionen bieten sich mit Nathan Westphal, Milo Dalchau und dem in Bayreuth noch fehlenden Matteo Kossira vielfältige Möglichkeiten.
Allerdings wird sich die MBA defensiv deutlich steigern müssen, um den ersten NBBL-Heimsieg wahr werden zu lassen. Vor allem die Transition Defense seines Teams bereitete Stackhouse in Bayreuth große Sorgen und avancierte entsprechend zu einem Trainingsschwerpunkt in dieser Woche. Begleitet wurde die harte Arbeit auf dem Court vor allem von Vorfreude. Siegt die MBA, wird die gute Stimmung noch länger anhalten.
WNBL-Team empfängt Lichterfelde, JBBL-Team reist nach Göttingen
Nach der knappen 74:78-Auswärtsniederlage in Wedel nimmt die U18 der MBA in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) den ersten Sieg ins Visier. Dabei bekommt es das Team von Trainer Stijn van Duijn am Sonntag (11 Uhr, Dreifelderhalle der Sportschulen Halle) daheim mit TuS Lichterfelde zu tun, das sein erstes Spiel mit 70:62 gegen die Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel gewinnen konnte. Vom dritten Viertel abgesehen, überzeugte die MBA in Wedel mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und will sich nun im ersten Heimspiel weiter steigern.
Mit Rückenwind reist die männliche U16 der MBA in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) zum Auswärtsspiel bei den Sartorius Youngsters aus Göttingen (Sonntag, 13 Uhr). Zum Saisonauftakt hatte die MBA das Team Wolfenbüttel/Bothfeld mit 118:64 regelrecht überrannt. Die Partie in Göttingen dürfte für die Schützlinge von Trainer Alvaro Zuniga aber deutlich kniffliger werden, schließlich überzeugten die Niedersachsen zum Auftakt mit einem 74:58-Sieg in Braunschweig und tankten dabei ebenfalls viel Selbstbewusstsein.
Antworten