
Die Saison in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) biegt auf die Zielgeraden ein, und für die U18 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) ist nun jedes Spiel wie ein Finale. In die Abstiegsrunde startet das Team von Trainer Stijn van Duijn mit der schlechtesten Ausgangsposition, aber mit einem Rucksack voll Zuversicht. Am Sonntag um 13 Uhr geht es bei den TG Neuss Junior Tigers los.
Doch wie funktioniert die Abstiegsrunde? Und wie stehen die Chancen der MBA? Ein Überblick:
Wer ist in der Abstiegsrunde dabei?
Die Abstiegsrunde Nord setzt sich aus den beiden jeweils am schlechtesten platzierten Teams der Vorrundengruppen Nordost und Nordwest zusammen. In der Gruppe Nordwest waren das die TG Neuss Junior Tigers als Fünfter und die Cologne Regio Ladies als Sechster. In der Gruppe Nordost belegte die MBA Rang sechs. Wer als Tabellenfünfter dazustößt, wird sich erst am Samstag entscheiden. Mit einem Sieg bei TuS Lichterfelde könnte der aktuelle Fünfte Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel die Berlinerinnen noch von Rang vier verdrängen und in die Abstiegsrunde befördern.
Wie ist der Modus?
Die Teams aus der Gruppe Nordost spielen in Hin- und Rückspiel gegen die Teams aus der Gruppe Nordwest. Für jeden Klub stehen also vier Partien auf dem Programm. Der Tabellenerste und -zweite sichern sich den Klassenerhalt, die Teams auf den Rängen drei und vier sind die sportlichen Absteiger. Ihnen bleibt nur noch die Hoffnung, sich über ein Qualifikationsturnier im Juni ein Ticket für die kommende WNBL-Saison zu sichern.
Wie ist die Ausgangslage für die MBA?
Weil die MBA sowohl gegen Lichterfelde als auch Braunschweig beide Vorrundenpartien verlor, startet sie in jedem Fall mit zwei Niederlagen in die Abstiegsrunde. Neuss gewann seine beiden Vorrundenspiele gegen Köln und startet mit zwei Siegen in der Bilanz. Um dem Abstieg sicher entgehen zu können, müsste die MBA also alle vier Spiele gewinnen. Drei Siege würden nur dann reichen, wenn der direkte Vergleich gegen Neuss an die MBA geht und Neuss maximal ein Spiel gewinnt. Oder wenn der Tabellenfünfte aus der Gruppe Nordost sämtliche Partien verliert, was extrem unwahrscheinlich ist.
Wie ist die Stimmung?
Nach dem ermutigenden Vorrundenabschluss gegen den Tabellenzweiten BASS Berlin, als sie nach ihrer besten Saisonleistung nur mit 57:67 verlor, startet die MBA mit Rückenwind in die Abstiegsrunde. Die lange verletzte Kapitänin Elisabeth Böhlert, die gegen Berlin ihr Comeback gefeiert hatte, hat im Training weitere Fortschritte gemacht. Als Vorteil für die MBA könnte sich zudem erweisen, dass sie viel Zeit hatte, sich mental auf die Abstiegsrunde einzustellen. „Wir wissen, worum es geht“, verdeutlicht Trainer Stijn van Duijn. „Wenn wir so spielen wie gegen BASS Berlin und unsere Leistungsträgerinnen nicht in Foultrouble geraten, dann sehe ich gute Chancen für uns, in Neuss zu bestehen.“ Die MBA wird bereits am Samstag nach Neuss reisen, um optimal vorbereitet in dieses so wichtige Duell gehen zu können.
Wer ist dabei?
Die MBA muss unverändert auf ihre wichtigste Spielerin verzichten. Eine Blitzheilung bei der verletzten U16-Nationalspielerin Chinaza Ezeani blieb aus. Auch Henriette Barth wird der MBA voraussichtlich fehlen. Ansonsten steht van Duijn das komplette Aufgebot zur Verfügung.
Termine
Sonntag, 9. März, 13 Uhr: TG Neuss Junior Tigers – MBA
Sonntag, 23. März, 13 Uhr: MBA – Cologne Regio Ladies (SWH.arena, Halle)
Sonntag, 6. April, 14.30 Uhr: Cologne Regio Ladies – MBA
Sonntag, 27. April, 13 Uhr: MBA – TG Neuss Junior Tigers (Sporthalle am Steg, Halle)
JBBL-Team fiebert Playoff-Start entgegen
Noch eine Woche gedulden muss sich hingegen die männliche U16 der MBA, ehe sie mit einem Heimspiel gegen die charisma young bulls aus Osnabrück in die Playoffs startet. Im Modus Best-of-three werden die Teilnehmer für das Achtelfinale gesucht.
Dass die MBA nun bereits zum dritten Mal in Folge zu den 32 besten Teams in Deutschland zählt, ist ein großer Erfolg für das gesamte Programm. Schon mit der Qualifikation für die Hauptrunde Anfang Dezember stand fest, dass das Team von Trainer Darren Stackhouse auch in dieser Saison in den Playoffs dabei sein würde. In der Hauptrunde setzte die MBA noch eins drauf und landete in einem starken Teilnehmerfeld auf Platz zwei hinter dem unangefochtenen Titelfavoriten Alba Berlin.
Gegner charisma young bulls verpasste in der Vorrunde den Sprung in die Hauptrunde, qualifizierte sich dann allerdings als Tabellenerster seiner Relegationsgruppe für die Endrunde der 32 besten Teams.
„Das ist ein guter Gegner, aber ich mag unsere Chancen“, sagt Coach Stackhouse. Die Best-of-three-Serie startet am 16. März, zwei Siege sind für das Weiterkommen nötig.
Termine
Sonntag, 16. März, 13.30 Uhr: MBA – charisma young bulls (Sporthalle Quartiersschule Ihmelsstraße, Leipzig)
Freitag, 21. März, 18 Uhr: charisma young bulls – MBA
Sonntag, 23. März, 13.30 Uhr (falls nötig): MBA – charisma young bulls (Sporthalle Quartiersschule Ihmelsstraße, Leipzig)
Antworten