
Es ist ein Wochenende der Wahrheit für die Teams der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA): Während die männliche U16 in den Playoffs der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) zwei Siege gegen die charisma young bulls Osnabrück für den Einzug ins Achtelfinale benötigt, will die U18 in der Abstiegsrunde der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) die Chance auf den Klassenerhalt wahren.
Dabei trifft das Team von Trainer Stijn van Duijn am Sonntag (13 Uhr, SWH.arena, Halle) auf die in dieser Saison ebenfalls noch sieglosen Cologne Regio Ladies. Bereits am Freitagabend (18 Uhr) hat das JBBL-Team der MBA die Chance, mit einem Sieg in Osnabrück ein Entscheidungsspiel am Sonntag (13.30 Uhr, Sporthalle Quartiersschule Ihmelsstraße, Leipzig) zu erzwingen.
U16-JBBL, Playoff-Sechzehntelfinale, Spiel zwei: charisma young bulls – MBA (Freitag, 18 Uhr)
Es ist der erbarmungslose Charakter dieser Playoffs: 80 Minuten Basketball können genügen, um einen dunklen Schatten auf eine ganze Saison zu werfen. Nach einer exzellenten Hauptrunde hat sich die MBA mit der 57:71-Heimniederlage zum Playoff-Auftakt bereits an den Rand des Abgrunds gebracht. Nun gilt es, Stärke zu zeigen – allen Widerständen zum Trotz. Dass der MBA gegen einen starken Gegner in Spiel eins zwei Leistungsträger fehlten, spielte für den Ausgang sicherlich eine Rolle. Trainer Darren Stackhouse betonte aber auch, dass seine Mannschaft nicht annähernd an ihr Leistungsmaximum heranragte. Die MBA wirkte gehemmt, spielte fahrig und nervös. Steigerungspotenzial gibt es in ganz vielen Bereichen – etwa beim Ausboxen, in Transition und bei der Chancenverwertung unter dem Korb. Die MBA weiß genau, was sie besser machen muss, und das schürt die Zuversicht für das zweite Duell der Best-of-three-Serie am Freitagabend.
Viele Spieler absolvierten am vergangenen Sonntag ihr erstes Playoff-Spiel überhaupt. Stackhouse hofft nun darauf, dass sein Team trotz des Erfolgsdrucks etwas gelöster in Spiel zwei geht. Auswärts präsentierte sich die MBA zuletzt bärenstark, ist im Kalenderjahr 2025 auf fremdem Parkett noch unbesiegt. Zudem war in Spiel eins gegen Osnabrück ja auch nicht alles schlecht. Defensiv machte es die MBA den Osnabrückern sehr schwer. So erzielten deren Top-Spieler Malik und Leon Herges zusammen verhältnismäßig mickrige 29 Punkte. Offensiv kamen die Stackhouse-Schützlinge dagegen nie ins Rollen. Topscorer Mark Chetverhov könnte da Abhilfe schaffen, doch sein Einsatz ist fraglich. Milo Dalchau wird definitiv weiterhin verletzt fehlen.
Das sagt der Trainer:
„Wir haben uns Spiel eins auf Video gesehen und vieles entdeckt, was wir besser machen können. Es war eines unserer schlechtesten Heimspiele in dieser Saison. Wir werden am Freitagabend ein anderes Gesicht zeigen und wollen die Serie zurück nach Leipzig holen. Wir haben in dieser Saison schon oft bewiesen, dass wir auswärts gewinnen können.“
U18-WNBL, Abstiegsrunde: MBA – Cologne Regio Ladies (Sonntag, 13 Uhr, SWH.arena, Halle)
Die Verletzung von U16-Nationalspielerin Chinaza Ezeani, der mehrwöchige Ausfall weiterer Leistungsträgerinnen, eine nicht enden wollende Niederlagenserie: Ja, die MBA musste in dieser Saison verdammt viel einstecken. In Untergangsstimmung sind Coach Stijn van Duijn und seine Spielerinnen aber nie verfallen. Allen war bewusst, dass es ein Team, das zu Saisonbeginn zum Großteil aus unter 16-Jährigen bestand, auf diesem Niveau noch schwer haben würde. Statt an Siegen zog sich die MBA in dieser Spielzeit an Entwicklungserfolgen hoch. Klar ist aber auch, dass nun – in der Abstiegsrunde – nur noch Siege zählen, um die Chance auf den sportlichen Klassenerhalt am Leben zu halten.
Die Cologne Regio Ladies befinden sich in der gleichen Situation. Auch ihnen war in dieser Saison noch kein Erfolgserlebnis vergönnt, auch für sie gibt es in der Abstiegsrunde nur noch Endspiele. Die MBA, die zum Auftakt in Neuss mit 69:81 unterlag, geht zuversichtlich in dieses Duell. Die Formkurve zeigte seit dem Jahreswechsel kontinuierlich nach oben, zudem hat sich die Personalsituation mit der Rückkehr von Kapitänin Elisabeth Böhlert und Magda Zimmermann deutlich entspannt. Nun will die MBA endlich wiederentdecken, wie sich ein Sieg anfühlt.
Das sagt der Trainer:
„Wir haben in dieser Saison eine gute Entwicklung genommen und wollen uns für die harte Arbeit belohnen. Wir werden darum kämpfen, in der Liga zu bleiben. Ich sehe gegen Köln gute Chancen für uns. Uns kommt es auch entgegen, dass wir in der SWH.arena spielen werden.“
Antworten