NBBL- und WNBL-Qualifikationen stehen fest

Das NBBL-Quali Team der MBA.

Wir wollen zurück in die NBBL und WNBL – das ist das feste Ziel der Mitteldeutschen Basketball Academy für die Saison 2025/26. Um in der kommenden Spielzeit neben dem bereits sportlich erreichten Startplatz in der männlichen U16 Jugend-Basketballbundesliga (JBBL) auch in der männlichen U19 (NBBL) und weiblichen U18 (WNBL) vertreten zu sein, stellt sich die MBA daher im Juni 2025 Qualifikationsturnieren.

WNBL
Nachdem die Mannschaft von Trainer Stijn van Duijn aufgrund von zahlreichen Verletzungen die sportliche Qualifikation in dieser Saison verpasst hat, heißt es nun, über die Qualikation in die WNBL zurückzukehren. Dabei kämpfen insgesamt 17 Mannschaften um vier Startplätze. Die MBA reist in der 1.Runde nach Oldenburg, um dort in einem Fünferturnier gegen Oldenburg, die SG Bernau-Berlin-Nord, SC Alstertal-Langenhorn und das Projekt Girlspower Hamburg anzutreten. Der Erst- und Zweitplatzierte des Turniers zieht in die zweite Runde ein (14./15.06.25). In dieser spielen dann acht Teams die vier offene Startplätze für die WNBL 2025/26 aus.

Stijn van Duijn: „Natürlich wollen wir alles dafür tun, auch kommendes Jahr wieder in der WNBL vertreten zu sein. Unsere Gruppe ist herausfordernd, aber wir sind auch selbstbewusst, uns durchsetzen zu können.“

NBBL
Das letzte Mal in der NBBL dabei war die MBA in der Saison 2022/23. Danach folgten sowohl im Sommer 2023 als auch 2024 zwei hauchdünn verpasste Qualifiaktionen – nun soll es im dritten Anlauf endlich gelingen mit der Rückkehr in die NBBL. Die Konkurrenz ist erneut bretthart: Insgesamt 27 Programme bewerben sich um die nur vier freien Plätze. Diese werden in zwei Qualifikationsrunden vergeben. In der 1.Runde gilt es sich für unser MBA-Team zunächst in einem Vierer-Turnier gegen Gastgeber Freakcits Bamberg, BG Zehlendorf und die SG Bernau-Berlin-Nord durchzusetzen. Der Erst- und Zweitplatzierte zieht in die zweite Runde ein (28./29.06.25). In dieser würde es dann noch komplizierter werden: Jeweils sechs qualifizierte Teams treten zunächst in zwei Dreiergruppen am Sonnabend gegeneinander an, die besten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für den Sonntag. Aus diesen vier Teams schaffen zwei den Sprung in die NBBL. Betreut wird die Mannschaft von Darren Stackhouse, der auf bewährte Kräfte der vergangenen starken JBBL-Jahrgänge setzen kann. Das Training hat bereits vor einigen Wochen begonnen, zudem laufen auch bereits die ersten Testspiele.

Darren Stackhouse: „Ein harte Aufgabe, aber wir wissen um unsere Qualität und müssen uns nicht verstecken. Die Jungs sind heiß auf die NBBL.“

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*