
Diese Chance möchte sich die U18 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) nicht entgehen lassen. Beim zweiten Qualifikationsturnier will das Team von Trainer Stijn van Duijn an diesem Wochenende in der Dreifelderhalle der Sportschulen Halle einen von zwei zu vergebenden Startplätzen für die kommende Saison in der Weiblichen Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (WNBL) erobern. Die Zuversicht ist groß – auch wegen des Heimvorteils.
16 Teams starteten am vergangenen Wochenende in die Qualifikation, acht davon haben sich für die zweite Runde qualifiziert, die in zwei Vierergruppen ausgespielt wird. Nach dem Turniersieg in Oldenburg geht die MBA auch diesmal als Favorit ins Rennen. Was zum einen daran liegt, dass es gelang, das zweite Qualifikationsturnier nach Halle zu holen. Zum anderen bekommt es die MBA mit vermeintlich machbaren Gegnern zu tun. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Gruppe, aber das heißt nicht, dass es leicht für uns wird. Im Jugendbasketball kann alles passieren“, mahnt van Duijn.
Zum Auftakt trifft sein Team am Samstag (16 Uhr) auf die Rising Stars Bochum, die in der ersten Runde hinter den Cologne Regio Ladies Platz zwei belegt hatten. Mit eben jenen Kölnerinnen machte die MBA bereits in der WNBL-Abstiegsrunde Bekanntschaft. Dabei behielten Elisabeth Böhlert und Co. zweimal die Oberhand. Zu Hause gelang ihnen ein klarer 75:51-Erfolg, auswärts setzten sie sich mit 80:69 durch. Bedenkt man, dass der MBA in diesen Partien noch U18-Nationalspielerin Chinaza Ezeani fehlte, lässt sich an der Favoritenrolle kaum rütteln. Bevor die MBA am Sonntag (16 Uhr) zum letzten Turnierspiel gegen Köln antritt, trifft sie um 11.15 Uhr auf den Oldenburger Turnerbund. Auch hier spricht vieles für einen MBA-Erfolg, schließlich hatte man die Oldenburgerinnen beim ersten Qualifikationsturnier mit 66:45 souverän auf Abstand gehalten. Van Duijn ist jedenfalls froh, mit seinem Team nicht in der anderen Gruppe gelandet zu sein, in der sich Freak City Bamberg, die ChemCats Chemnitz, der USC Freiburg und MTV Stuttgart um zwei Plätze in der WNBL streiten. „Das ist eine Todesgruppe“, bringt es der Niederländer auf den Punkt.
So eindeutig die Ausgangslage im Falle der MBA auch sein mag: Ein kurzes Turnier unter hohem Druck bleibt eine große Herausforderung – körperlich wie mental. Entsprechend fokussiert bereitete sich die MBA auf den Showdown am Wochenende vor, zumal van Duijn auch noch Steigerungspotenzial bei seinem Team erkannte. „Unser Spiel in Transition war längst nicht so gut, wie es sein könnte“, sagt er. Voraussichtlich wird die MBA in Bestbesetzung antreten können. Auch Daria Ilies, die sich in Spiel eins des ersten Qualifikationsturniers verletzt hatte, ist wieder fit.
Spielplan:
MBA – Rising Stars Bochum (Samstag, 16 Uhr)
Cologne Regio Ladies – Oldenburger Turnerbund (Samstag, 17.45 Uhr)
Rising Stars Bochum – Cologne Regio Ladies (Sonntag, 9.30 Uhr)
Oldenburger Turnerbund – MBA (Sonntag, 11.15 Uhr)
Rising Stars Bochum – Oldenburger Turnerbund (Sonntag, 14.15 Uhr)
MBA – Cologne Regio Ladies (Sonntag, 16 Uhr)
Antworten